März 2022
Das Bauvorhaben der R+M de Wit wurde in Form eines tollen Drohnenfluges erfasst.
zum Video
Drohnenflug: © R+M de Wit
September 2021
Am 01.09.2021 luden die Geschäftsleitung des mittelständischen Unternehmens R+M de Wit gemeinsam mit der Stadt- und Bodenentwicklungsgesellschaft Heiligenhaus (SBEG) zum Spatenstich in den Innovationspark Heiligenhaus.
Alexander de Wit, Geschäftsführer der R+M de Wit GmbH eröffnete den Termin und gab einen Überblick über das anspruchsvolle Bauvorhaben zur Errichtung der neuen Firmenzentrale… weiterlesen
Gruppenbild: © SCALA Verlag
© Architekturbüro Schönborn + Hölscher | Visualisierung: © bloomimages
Messen 2021
Auf folgenden Messe 2021 wird der Innovationspark, jeweils am Gemeinschaftsstand des Kreis Mettmann, präsentiert:
polis Convention | 15. – 16. September 2021 | zur Messe Website
Mai 2020
Nahezu unbemerkt von der öffentlichen Wahrnehmung und abseits der vorhandenen Wege schreitet der Lückenschluss der A44 zwischen der Ratinger Straße und dem Autobahnkreuz Ratingen-Ost voran. Hier arbeitet die bauausführende DEGES derzeit an der Erstellung der Angerbachtalbrücke, dem größten Brückenbauwerk auf dem rund 10 Kilometer umfassenden Teilstück des Lückenschlusses.
Über den Baufortschritt hat gerade der WDR in der Lokalzeit Bergisch Land berichtet und sehr imposante Bilder eingefangen. Hier gelangen Sie zu dem online Bericht.
Weitere Informationen finden Sie zudem auf der Projektseite der DEGES.
© Keipke Architekten – DEGES A44 Visualisierung
September 2019
Unter dem Titel „Innovation, R&D excellence and business success in the wider Düsseldorf region“ hat die Stadt Heiligenhaus am 26.09.2019, gemeinsam mit der Japanischen IHK zu Düsseldorf (JIHK), eine Standortexkursion nach Heiligenhaus für japanische Unternehmen organisiert. Das Programm umfasste den Empfang sowie eine Robotik-/Technologie-Demonstration an der Hochschule Bochum Campus Heiligenhaus/Velbert (CVH), den Besuch der Firma IMS Messsysteme GmbH sowie die Besichtigung des Entwicklungsgebiets „Innovationspark Heiligenhaus“. Die Delegation bestand aus rund 20 Vertreterinnen und Vertreter japanischer Unternehmen verschiedenster Branchen, dem Hauptgeschäftsführer der JIHK, Herrn Hiroyuki Mori sowie dem Konsul Herrn Kentaro Kai vom Japanischen Generalkonsulat in Düsseldorf. Programm Download (PDF)
Presse
Artikel der WAZ | „Artikel des Campus V/H